RPG-Blog-o-Quest #19 April 17 – Besondere Begegnungen

By | 10. April 2017

Ein neuer Monat ist angebrochen, also geht es weiter mit den monatlichen Fragen für die RPG-Community. Diese Aktion stammt ursprünglich von Greifenklaue und Würfelheld, wurde aber diesmals erstmalig auch auf andere Blogger ausgeweitet. Die Fragen des Monats April stammen von Gloria Manderfeld, und das Thema sind Begegnungen.

Logo RPG-Blog-o-Quest

Die Fragen

  1. Der absolut coolste NPC, der mir jemals im RP begegnet ist, ist Boregal, weil es total Spaß macht, ein telepathisches versteinertes Gehirn zu spielen. Boregal ist quasi der Endgegner im Numenera-Einstiegsabenteuer The Beale of Boregal, den man aber optional befrieden kann. Das ist bei meiner Gruppe geschehen, und seither ist er dabei als Gefährte. Er ist sehr eigen, und möchte nach hunderten von Jahren in rein geistiger Form die Welt durch die Augen der Charaktere sehen. Das am liebsten auf edelste Stoffe gebettet. Da er Telepath ist, wird dies häufiger von der Gruppe eingesetzt, aber auch genauso häufig vergessen. Mittlerweile schwebt er auf einem Antigrav-Bett, welches aus Cyphern zusammengebastelt wurde, und irgendwann sieht er bestimmt aus wie Dr. Simon aus Captain Future.
  2. Welche Begegnung möchtest Du auf Spielerseite wirklich niemals erleben und warum? – In den 90ern habe ich mir damals die Spelljammer-Box gegönnt. Nie gespielt, aber das Konzept fand ich toll. Damit hatte ich auch meinen ersten Kontakt zu den Illithiden, den gruseligen, Gehirn-schlürfenden, hochintelligenten Wesen, die ganz eindeutig Lovecraft-mäßig angehaucht sind. Denen möchte ich als Spieler ganz bestimmt nicht begegnen. Aber deren Spelljammer-Schiffe waren verdammt cool!

  3. Als mir in einer Pathfinder-Runde in einer Gruft Skelett-Krieger begegnet sind, brauchte mein Charakter verdammt viel Glück, um die Sache zu überleben. – Wie ihr seht, spiele ich viel zu selten für die herausragenden Erlebnisse. In einer der letzten Runden, in der ich gespielt habe, habe ich eine Halbling-Schurkin gespielt. Ich durfte damals live erleben, dass man mit Dolch und Kurzschwert bei Skeletten nicht weit kommt. Außerdem hat man als aufstrebende Schurkin ganz schön wenig Rüstung und Trefferpunkte. Glück gehabt. Ich muss wirklich mehr spielen.
  4. Was hältst Du von Zufallstabellen, um Begegnungen als Spielleiter auszuwürfeln und benutzt Du selbst welche? – Ich finde Zufallstabellen teilweise sehr inspirierend. Ich setze mich jetzt nicht hin und würfel komplett alles aus, verwende Sie aber als Inspiration. Hervorheben möchte ich die guten Zufallstabellen aus dem Numenera Bestiary, und so ungefähr alle GM Essentials von Raging Swan Press. Letztere gibt es jetzt auch häufig system-neutral.

    Ein Beispiel für die Encounter-Tabellen in Numenera

  5. Leider ist mir in all den Abenteuern noch nie ein metallischer Drache begegnet, was wirklich schade ist, 1da ich sie seit meiner Dragonlance-Zeit beeindruckend finde. Dragonlance ist zwar rückwirkend gesehen keine herausragende Literatur, war bei mir in den 90ern aber prägend. Habe alle Bücher verschlungen, und hege seit dem große Bewunderung für die edlen, und weisen Geschöpfe. Am nächsten heran gekommen bin ich in einer Pathfinder-Runde, als meine Magus Thera eine Drachenrüstung gefunden hat, die mit ihr gesprochen und sie als Auserwählte erkoren hat. Leider ist die Runde direkt im Anschluss eingeschlafen. Das ist Pech.

Zusatzfrage/-aufgabe: Verlinke eine Zufallstabelle mit Begegnungen, die Du gerne benutzt und anderen Spielleitern empfehlen kannst!

Da verlinke ich nur zu gerne die 20-Things Kategorie aus dem Raging Swan Blog. So als Appetithappen werden hier regelmäßig W10 oder W20 Zufallstabellen gepostet, mit denen man seine Kampagnen ausschmücken kann. Übrigens kriege ich nix von Raging Swan, ich finde sie als 3rd Party Publisher aber so cool, dass ich auch lange bei deren Patreon dabei war.

One thought on “RPG-Blog-o-Quest #19 April 17 – Besondere Begegnungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.