Die Blogaktion des Follow Friday stammt von Fiktive Welten, und ist eigentlich eher auf Bücherblogs ausgelegt. Da Lesen aber eins meiner absoluten Lieblingshobbies ist, und sich mit dem Thema Rollenspiel auch wunderbar überschneidet, bin ich dank Würfelheld und Thorsten spielt Rollenspiel über diese Aktion gestolpert. Ich denke, ich werde jetzt häufiger dabei sein! 🙂 Regeln gibt’s hier.
[FF-39] Hast du manchmal Leseflauten oder nimmst dir bewusst eine Auszeit vom Lesen?
Leseflauten an sich kenne ich nicht. Ich lese immer. Kann mir auch gar kein Leben ohne Buch vor der Nase vorstellen. Nimm mir den Fernseher weg, kein Problem, aber Finger weg von meinem Kindle!
Ich nehme seit 2011 am Goodreads Challenge teil, bei dem man sich ein festes Ziel an geschmökerten Büchern setzen kann. 2012 und 2015 habe ich meine Ziele jeweils verfehlt, aber für 2017 liege ich voll im Kurs. Aktueller Stand sind 25 gelesene Titel, von 42 geplanten. Vielleicht toppe ich dieses Jahr mein bestes Lesejahr, 2014, damals habe ich 53 Bücher geschafft.
Mindestens 30 Minuten Lesezeit nehme ich mir am Abend, vorher schlafe ich gar nicht erst ein. Je packender ein Buch, desto länger die Zeit, die ich mir täglich nehme. Manchmal leide ich nur etwas an Reizüberflutung, weil es zu viele Dinge gibt, die ich parallel lese. Romane auf dem Kindle, Rollenspiel-PDFs und Comics auf dem Tablet, Fanfiction am Rechner (guilty pleasure). Da verliere ich schon mal den Überblick, und die eher trockenen Regelbücher müssen häufiger zurückstecken.
Das wär’s von mir, und ich freue mich schon auf weitere FFs.
Ich habe schon so einiges von Goodreads gehört/gesehen (Timeline etc.) ist das ähnlich wie LovelyBooks? Und haben die auch deutschsprachige Bücher im Katalog?
LovelyBooks kenne ich gar nicht, aber habe gerade mal gestöbert. Ist im Prinzip ähnlich, man kann Bücherlisten verwalten, und erhält auf Basis der gelesenen und bewerteten Bücher Empfehlungen. Die Empfehlungen passen zumindest bei mir sehr. Da Goodreads von Amazon gekauft wurde, gibt’s dann direkt die passenden Links dazu. Deutschsprachige Bücher gibt’s dort auch. Falls Du mal reinschnuppern willst, hier ein Link zu meinem Goodreads-Profil: https://www.goodreads.com/user/show/4072595-andrea
Das mit den Empfehlungen hört sich gut an. Ich bin nicht so kommunikativ oder aktiv in solchen Communities, aber ich stöber gerne in Leselisten oder dieses: wenn sie dieses Buch supi fanden, dann… 😉 Ich weiß, Konsumopfer…
Dann könntest Du bei Goodreads gut aufgehoben sein. Du kannst ja gelesene Bücher in verschiedene Regale sortieren, und dann enthältst Du für diese Regale jeweils Empfehlungen. Ich habe dort schon sehr sehr SEHR viele Empfehlungen gefunden. Deswegen habe ich aktuell mehr als 500 Bücher in meinem To-Read Regal, hihi.
Na, das klingt ja sehr gut 🙂 Hab mich angemeldet und schau mich mal um 😉
Na dann mal herzlich Willkommen beim Follow Friday und toll das ich da ein wenigh Anregung stiften konnte.
Na das mit dem täglich eine halbe Stunde lesen habe ich auch mal gemacht, hat aber bei mir öfters dafür gesorgt, dass ich das Buch nicht aus den Händen legen konnte und so die Nächte sehr kurz waren. Aber ich hatte zu diesem Zeitpunkt nette Arbeitskolleginnen mit einer gelungenen Nerdwachmach-Kaffeemischung 🙂
Mittlerweile habe ich mir angewohnt 3-4x wöchtelich zu lesen. Immer so wie es gerade passt und ich auch Lust habe, aber das funktioniert meist sehr gut. Siehe dazu auch meinen Beitrag oder auch meine Reading Challenge Teilnahme im Greifenklaue-Forum.
In diesem Sinne, weiterhin viel Lesespaß und vllt berichtest Du auf Deinem Blog mehr darüber? Würde mich freune.
Berichte ich gerne weiter! Ich bin bemüht, alle Bücher, die ich aktuell lese, zu rezensieren, aber im Moment hinke ich so ca. 5 Bücher hinterher. Beiträge sind aber schon in der Mache. 🙂
Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen beim Follow Friday! :o)
Bewundernswert, wenn man so viel gleichzeitig lesen kann – ich kriege schon bei zwei Titeln Probleme und bringe meist alles durcheinander.
Bei goodreads bin ich auch (und hab dir gleich mal eine Anfrage geschickt *frech grins), diese Challenge läuft bei mir ebenfalls, allerdings nicht wirklich konsequent. Ich habe mir irgendwann ein Ziel gesetzt, dass wohl auf jeden Fall machbar ist, allerdings ohne es akribisch zu verfolgen. So ad hoc könnte ich nicht mal sagen wieviel Bücher ich schon gelesen habe oder wieviel ich noch lesen muss. Zahlen sind für mich in Buchhinsicht irgendwie nahezu belanglos, würde mich wohl nur unnötig unter Druck setzen. Gleiches gilt für festgesetzte Lesezeiten. Ist nichts für mich. ;o)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Patricia
Vielen Dank für die Begrüßung. Ich bin was Goodreads angeht, ziemlich OCD. Ich verfolge ganz genau, wie weit ich mit dem Lesen bin, und freue mich jedesmal, wenn ich wieder eins abgeschlossen habe. Gamification geht bei mir auch bei Büchern! Am liebsten lese ich natürlich ungeplant, schön auf der Couch, aber unter der Woche kriege ich das selten hin, deshalb meine festgelegte Zeit. 🙂 Vielen Dank für den Kommentar, und ein schönes Wochenende!
Achja? Wir können also den Fernseher entsorgen?